Worum geht es und für wen ist es?

Ab April gibt es im MüZe Ebermannstadt eine offene Nähwerkstatt. Hier sind alle willkommen, die

  • das Nähen an der Maschine kennenlernen wollen,
  • schon lange nichts mehr genäht haben und jetzt wieder einsteigen wollen,
  • (noch) keine eigene Nähmaschine haben,
  • das Nähen mit der Overlock-Maschine kennenlernen wollen,
  • einfache Kleidung für Kinder oder nützliche Accessoires für zuhause nähen wollen,
  • eigene Näh- oder Kreativprojekte mitbringen oder
  • Upcycling, Reparaturen oder Änderungen an Kleidung oder anderen Textilien vornehmen wollen und
  • gerne in Gesellschaft mit anderen nähen wollen.

 

Wer macht das?

Die Nähwerkstatt wird immer von zwei ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen betreut, die sich mit dem Nähen und den vorhandenen Maschinen auskennen und die ab und an auch ein konkretes Nähprojekt vorbereiten und mitbringen (siehe Termine!).

 

Anmeldung und Kosten?

Da nur eine begrenzte Anzahl an Nähmaschinen und Arbeitsplätzen zur Verfügung steht, muss man sich unbedingt vorher anmelden. Einfach per WhatsApp oder telefonisch bei Katrin Hager unter der 01522-7960831.

Pro Besuch in der Nähwerkstatt wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben.

  • 5,- €, wenn vorhandene Maschine und Garn genutzt wird
  • 3,- €, wenn man eine eigene Maschine mit Garn mitbringt

Verbrauchtes Material (Stoff, Reißverschlüsse, Knöpfe…) muss ebenfalls gezahlt werden – es sei denn, man bringt das selbst mit.

 

Die Termine

werden immer unter Aktuelles hier auf der Homepage, im Mitteilungsblatt und auf der Facebook-Seite des MüZe bekannt gegeben.

 

Und wo ist die Nähwerkstatt?

In den Räumen des Mütterzentrums Ebermannstadt, Bahnhofstr. 5

 

Wir freuen uns auf alle, die zur offenen Nähwerkstatt kommen und mit uns gemeinsam dieses tollen Hobby pflegen!

 

Das Team der MüZe-Nähwerkstatt

Andrea, Antje, Barbara, Daniela, Elvira, Heike, Katrin und Meike